
das Bildungsprojekt von foqus e.V.
In unserer Gesellschaft bestehen weiterhin Unsicherheit, Unwissenheit und Vorurteile gegenüber LSBTTIQ. Dies äussert sich in der Folge durch Diskriminierung auf unterschiedliche Art und Weise in allen Bereichen der Gesellschaft. Beschimpfungen auf Schulhöfen finden nicht selten statt und auch sonst sind verbale bzw. nonverbale Übergriffe im Alltag festzustellen.
Mit unserem Bildungsprojekt foqus@school gehen wir dagegen an.
In unserem Workshop werden lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transidente, intersexuelle, queere Lebensweisen (LSBTTIQ), Anderssein und Vielfalt zum Thema.
Den Teilnehmenden bieten wir an, sich mit den Themen "geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung" und den damit zusammenhängenden Vorurteilen und Diskriminierungen auseinander zusetzen.
Sie erhalten Einblick in die Erfahrungen und die Lebenswelten von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen und bekommen Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zu heterosexuellen Lebensweisen dargelegt.
Jugendlichen und Erwachsenen werden mit ihren Fragen zu Geschlecht und sexueller Orientierung Ansprechpersonen zur Thematik aufgezeigt.
Ungeoutete LSBTTIQ Jugendlichen erhalten Informationen zu Hilfs- und Beratungsangebote und zu möglichen Strategien, um ein Coming-Out zu erleichtern.
Gleichzeitig sollen Bildungseinrichtungen bei ihrem Bildungsauftrag unterstützt werden, dies auch bei der Fortbildung von Multiplikatoren.
foqus@school wird in allgemeinbildenden Schulen, weiterführenden Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, der Jugendhilfe, sowie in anderen Einrichtungen und Institutionen in der Region Bodensee-Oberschwaben (Landkreise Ravensburg, Lindau und Bodenseekreis) durchgeführt.
Dauer eines Workshops: 2-4 Stunden (je nach Fragestellungen)
Kosten: Auf Anfrage
Weitere Details zu unserem Bildungsworkshop entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
![]() |
foqus@school-Flyer Adobe Acrobat Dokument [445 KB]
|